Unterschied Fixing und Setting Spray: Das unterscheidet sie!

Warum Sprays ein Muss in deiner Routine sind

Wer kennt das nicht: Du hast dir gerade ein perfektes Make-up gezaubert, alles sitzt an Ort und Stelle, und nach ein paar Stunden fängt es an zu verblassen. Vielleicht hast du im Laufe der Zeit schon einmal von Setting Sprays und Fixing Sprays gehört, die dabei helfen sollen, dein Make-up möglichst lange frisch aussehen zu lassen. Doch wo liegt eigentlich der Unterschied Fixing und Setting Spray? Und gibt es überhaupt einen klaren Unterschied Setting und Fixing Spray? Genau darum soll es hier gehen. Wenn du herausfinden möchtest, wie du dein Make-up so lange wie möglich fixieren kannst, dann bist du hier genau richtig.

Was genau ist ein Setting Spray?

Unter Setting Spray versteht man ein Produkt, das speziell dafür entwickelt wurde, dein Make-up zu „setzen“. Anders ausgedrückt: Dieses Spray legt sich wie ein feiner Nebel über Foundation, Concealer, Puder und Co., um alle Produkte harmonisch miteinander zu verbinden. So entsteht ein gleichmäßiges, frisches Finish. Viele Setting Sprays enthalten feuchtigkeitsspendende Inhaltsstoffe wie Aloe Vera, Gurkenextrakt oder Hyaluronsäure. Das macht sie auch für sensible Haut interessant, denn sie können helfen, Trockenheitsgefühle zu mindern.
Wichtig dabei: Ein Setting Spray sorgt in der Regel für ein natürliches Finish, ohne einen zu starken Halt zu versprechen. Oftmals werden leichte Polymere eingesetzt, die dein Make-up an Ort und Stelle halten, aber nicht komplett „einbetonieren“. Dadurch kann ein Setting Spray dein Aussehen weicher und natürlicher gestalten, als es manchmal bei sehr stark fixierenden Produkten der Fall ist.

Für wen eignet sich ein Setting Spray?

1. Trockene Haut: Durch die feuchtigkeitsspendenden Inhaltsstoffe kann ein Setting Spray helfen, Spannungsgefühle zu reduzieren. 2. Alltagstaugliche Looks: Wenn du dein Make-up nicht den ganzen Tag fixieren musst und dir ein lebendiger, natürlicher Teint wichtiger ist als ultimative Haltbarkeit, solltest du zu einem Setting Spray greifen. 3. Leichtes bis mittleres Make-up: Ein dezenter Look, der nicht zu schwer auf der Haut liegt, profitiert von der frischen Textur eines Setting Sprays.

Was ist dann ein Fixing Spray?

Während ein Setting Spray das Make-up „vereint“, geht ein Fixing Spray noch einen Schritt weiter. Ein Fixing Spray nutzt meist etwas andere Rezepturen und enthält häufig stärkere Polymere oder Filmbildner. Diese erzeugen nach dem Aufsprühen eine Art Schutzschicht auf deinem Make-up, die dafür sorgt, dass alles buchstäblich an Ort und Stelle bleibt. Mit einem Fixing Spray kannst du deinen Look wappnen gegen Feuchtigkeit, Schweiß und Abrieb. Falls du also vorhast, eine lange Partynacht durchzutanzen oder weißt, dass du bei einem wichtigen Event ins Schwitzen geraten könntest, ist ein Fixing Spray möglicherweise dein bester Freund.

Was zeichnet ein Fixing Spray aus?

Längerer Halt: Durch den intensiveren Filmbildner bleibt dein Make-up oft mehrere Stunden, manchmal sogar den ganzen Tag, unverändert. – Reduziertes Verwischen: Fixing Sprays können helfen, dass Rouge, Eyeshadow oder Lippenstift nicht so leicht verlaufen oder verschmieren. – Mattierende Effekte: Viele Fixing Sprays sind darauf ausgelegt, Glanz zu reduzieren, was besonders für ölige Hauttypen von Vorteil ist.

Unterschied Setting und Fixing Spray: Wo liegen die feinen Nuancen?

Jetzt fragst du dich sicherlich, warum man nicht einfach nur zu einem Produkt greift, das alles kann. Ganz so einfach ist es leider nicht. Der Unterschied Fixing und Setting Spray liegt vor allem in der Intensität und der konkreten Wirkweise.

Bei einem Setting Spray:

  • Sorgt es für ein natürliches, frisches Finish.
  • Kann die Haut mit Feuchtigkeit versorgen.
  • Ist nicht primär für extrem langen Halt gedacht.

Bei einem Fixing Spray:

  • Geht es darum, dein Make-up quasi „einzuschweißen“.
  • Können starke Polymere eingesetzt werden, was ein etwas „festeres“ Hautgefühl erzeugen kann.
  • Eignet es sich besser für anspruchsvolle Bedingungen wie Hochzeiten, Fotoshootings oder lange Partynächte.

Dasselbe lässt sich auf den Unterschied Setting und Fixing Spray anwenden: Während Setting Sprays dein Make-up in erster Linie harmonisieren und leicht stabilisieren, setzen Fixing Sprays auf eine robuste Versiegelung. Dadurch bleibt dein Look länger makellos, allerdings kann das Finish etwas weniger „dewy“ oder frisch wirken.

Wie entscheidest du, was du brauchst?

Wie immer kommt es darauf an, wofür du dein Make-up tragen möchtest und welchen Hauttyp du hast. Wenn du eher trockene Haut hast und ein daily Make-up bevorzugst, reicht dir oft ein Setting Spray. Du profitierst von der Feuchtigkeit und dem angenehmen Tragegefühl. Wechselt die Jahreszeit oder hast du besondere Anlässe, bei denen dein Look wirklich bombenfest halten soll, kannst du zu einem Fixing Spray greifen. Oft empfiehlt es sich sogar, beide Produkte in seiner Schminktasche zu haben, um je nach Situation das passende Finish wählen zu können.

Wer sollte auf Fixing Spray setzen?

1. Partylöwen: Du tanzt gerne durch die Nacht und möchtest nicht, dass dein Make-up verwischt. 2. Bräute und Eventbesucher: Für Hochzeiten oder große Veranstaltungen ist langanhaltendes Make-up oft ein Muss. 3. Profis: Wer auf Fotos oder Videos glänzen möchte, braucht oft einen besonders stabilen Look.

Wer sollte eher ein Setting Spray verwenden?

1. Büro- und Alltagshelden: Ein natürlicher Look, der nicht zu „zugekleistert“ wirkt, ist hier das A und O. 2. Sensible Hauttypen: Wenn du schnell auf Produkte reagierst, ist ein mildes Setting Spray oft verträglicher. 3. Minimalisten: Ein Setting Spray kann schon für einen Basic-Look ausreichen und ist leicht in der Handhabung.

Anwendungstipps: So holst du das Beste aus deinem Spray

1. Abstand halten: Sprühe sowohl Fixing als auch Setting Sprays aus etwa 20–30 Zentimetern Entfernung auf dein Gesicht. So verteilen sie sich am besten. 2. Augen schließen: Klingt nach einer Binsenweisheit, aber man vergisst es schnell. Die empfindliche Augenpartie dankt es dir. 3. In „X“ und „T“-Form sprühen: Um das Spray gleichmäßig zu verteilen, kannst du es in einer „X“-Bewegung und danach in einer „T“-Bewegung aufsprühen. 4. Trocknen lassen: Danach solltest du kurz warten, bis das Spray vollständig eingezogen ist. Reibe nicht mit den Händen über dein Gesicht. 5. Puder-Finish: Wenn du zu glänzender Haut neigst, kannst du nach dem Sprühen nochmals ganz leicht Puder auf die T-Zone geben. Das fixiert zusätzlich.

Häufige Fragen rund um Setting und Fixing Sprays

Verstopfen die Sprays meine Poren? Das kommt sehr auf die Inhaltsstoffe an. Die meisten Produkte sind so formuliert, dass sie nicht zu schwer auf der Haut liegen. Achte aber auf nicht-komedogene Inhaltsstoffe, wenn du zu Unreinheiten neigst.
Kann ich ein Setting Spray und ein Fixing Spray nacheinander verwenden?
Tatsächlich nutzen manche Make-up-Profis zuerst ein Setting Spray, um das Make-up zu einen, und fixieren anschließend alles mit einem Fixing Spray. Das kann sinnvoll sein, wenn du einen natürlichen Look willst, der aber trotzdem bombenfest hält.

Brauche ich überhaupt ein Spray?
Natürlich kannst du dein Make-up auch ohne diese Produkte tragen. Ein Spray kann dir aber helfen, dein Make-up länger frisch zu halten und das gewünschte Finish zu erzielen. Gerade wenn du über den Tag hinweg keine Zeit hast, immer wieder Korrekturen vorzunehmen, lohnt sich der Einsatz.

Fazit: Für jeden Anlass das richtige Spray

Ob du ein Setting oder Fixing Spray verwendest, hängt ganz von deinen Vorlieben und deinem Alltag ab. Wenn du eher auf ein natürliches Aussehen und Feuchtigkeit setzt, wird das Setting Spray dein bester Begleiter sein. Brauchst du dagegen echten „Halt“, bei dem sich garantiert nichts mehr bewegt, solltest du lieber zum Fixing Spray greifen. Oft ist der Unterschied Fixing und Setting Spray feiner als gedacht, und trotzdem können sie deinen Look enorm beeinflussen. Am Ende ist es auch eine Frage des persönlichen Wohlbefindens. Mal tut es ein leichter Sprühnebel, ein anderes Mal darf es die robuste Versiegelung sein. Wichtig ist, dass du dich in deinem Make-up wohlfühlst und es zu dir und deinem Lebensstil passt. Wenn du jetzt neugierig geworden bist, probiere doch einfach verschiedene Varianten aus und finde selbst heraus, wo für dich der Unterschied Setting und Fixing Spray liegt. So kannst du die Vorzüge jedes Produkts gezielt nutzen und deinen Look optimal unterstreichen.

Must Read

Related Articles