Setting Puder: Diese Produkte fixieren dein Make-up perfekt

Wahrscheinlich hast du schon erlebt, wie dein sorgfältig aufgetragenes Make-up nach ein paar Stunden plötzlich verblasst oder fleckig wirkt. Kein Wunder, schließlich setzen sich Foundation und Concealer gerne in feinen Linien ab oder lösen sich, wenn die Haut etwas mehr Talg produziert. Genau hier kommen Produkte wie Setting Puder, Prime und Setting Puder oder ein passendes Fixierspray ins Spiel. Sie unterstützen dich dabei, deinen Look zu erhalten, ohne dass du ständig nachpudern musst. Außerdem können manche Varianten deiner Haut sogar zusätzliche Feuchtigkeit spenden oder für ein angenehmes Tragegefühl sorgen.

Ein natürlicher Look mit langem Halt

Auch wenn du eher auf ein dezentes Make-up stehst, lohnt es sich, über einen passenden Abschluss nachzudenken. Mit einer dünnen Schicht Puder fixierst du zum Beispiel deinen Concealer unter den Augen oder reduzierst glänzende Stellen in der T-Zone (Stirn, Nase, Kinn). Ein feiner Sprühnebel mit dem richtigen Produkt kann anschließend alles harmonisch verbinden. So wirkt dein Make-up natürlicher, als wenn du nur eine einzige dicke Puderschicht auftragen würdest.

Was genau ist Setting Puder – und wie funktioniert’s?

Setting Puder ist meist sehr fein gemahlen und dafür gemacht, überschüssigen Glanz zu absorbieren. Besonders praktisch ist es für alle, die Probleme mit öliger Haut haben oder eine lange Haltbarkeit wünschen, zum Beispiel bei einem langen Arbeitstag. Manche Produkte enthalten zusätzlich Weichzeichner-Effekte, sodass Poren weniger auffällig wirken.

So trägst du Setting Puder auf:

  1. Foundation und Concealer wie gewohnt auftragen.
  2. Einen weichen Pinsel oder einen Schwamm verwenden.
  3. Das Puder mit leichtem Druck auf die Stellen aufstippen, die schnell glänzen.
  4. Überschuss sanft abklopfen und verblenden.

Wichtig ist, nicht zu viel zu verwenden. So bleibt deine Haut flexibel und sieht nicht „cakey“ aus. Magst du es lieber minimalistisch, kannst du zu einem Prime und Setting Puder greifen, das bereits beim Schminken vorbereitet und im Anschluss alles fixiert. Diese Kombi-Produkte sparen Zeit und sind oft eine gute Lösung für unterwegs.

Setting Puder Bestseller

Wenn du neugierig geworden bist, findest du nachfolgledn eine Reihe von Setting-Produkten in unterschiedlichen Preiskategorien. Einige Puder sind perfekt für unterwegs, andere Sprays bieten extra Halt für lange Events. Ob matt oder glowy – so wirst du bestimmt etwas finden, das zu deinem Stil passt. Probier verschiedene Varianten aus und lass dich von der Wirkung überraschen.

Bestseller Nr. 1
e.l.f. Halo Glow Setting Powder, Seidig,...
  • MAKELLOSES FINISH: Kein Filter - weil du keinen...
  • GLATTE UND WEICHE OBERFLÄCHE: Die Formel mit im...
  • BEAUTY-TIPP: Stäube den losen Puder leicht auf...
AngebotBestseller Nr. 2
Manhattan Soft Mat Loose Powder, Loses Puder...
  • Loses, mattes Puder mit federleichter Textur
  • Ultrafeine Partikel für ein samtig-weiches...
  • Lässt Unebenheiten und Poren verschwinden
Bestseller Nr. 3
Maybelline New York Fixier-Puder, Lasting Fix...
  • Farbloses Puder zum Fixieren von Make-Up und zum...
  • Länger haltende Foundation, Puder oder Contouring...
  • Verwendung mit Puderpinsel, Abklopfen...
AngebotBestseller Nr. 4
NYX Professional Makeup High Definition...
  • Mineralisches Fixierpuder, Zum Fixieren der...
  • Farbloses Puder, Verwendbar als Primer oder zur...
  • Zum Auftragen unter den Augen, den Wangenknochen,...
Bestseller Nr. 5
MakeUp Revolution Lose Backpulver...
  • Ein Favorit für die Verlängerung des...
  • Für ein natürliches Finish Verwenden Sie den...
  • Lose Pulver sind eine gute Option für diejenigen,...

Wann lohnt sich ein zusätzliches Fixierspray?

Ein Setting Spray funktioniert wie eine unsichtbare Schicht, die dein Make-up vor äußeren Einflüssen schützt. Durch den feinen Sprühnebel wird das Make-up oftmals länger haltbar, ohne dass du ein trockenes oder beschwertes Gefühl auf der Haut hast. Es kann auch sinnvoll sein, wenn du zu trockenen Wangen neigst und Puder allein deine Haut spannen lässt. Manche Sprays enthalten pflegende Wirkstoffe, die den Teint frisch und lebendig aussehen lassen.

Setting Spray vor oder nach Puder anwenden?

Die Frage „Setting Spray vor oder nach Puder?“ taucht immer wieder auf. Tatsächlich hast du mehrere Möglichkeiten:

  • Zuerst Setting Spray, dann Puder: Sinnvoll, wenn du besonders trockene Partien im Gesicht hast. Das Spray kann als erste Feuchtigkeitsbasis dienen, bevor du das Setting Puder vor allem in der T-Zone aufträgst.
  • Erst Puder, dann Spray: Klassische Variante. Du sorgst zuerst für eine mattierende Basis und setzt dann einen feinen Nebel obendrauf, um alles zu verbinden.
  • Beides kombinieren: Wenn es wirklich lange halten soll, kannst du eine Schicht Spray nutzen, kurz warten und anschließend leicht pudern. Das Finish kannst du dann erneut mit Spray abrunden.

Hier gibt es kein strenges Richtig oder Falsch. Oft hilft nur Ausprobieren, um herauszufinden, welche Reihenfolge deinem Look am besten gerecht wird.

Häufige Fehler beim Einsatz von Setting-Produkten

Auch wenn Setting Spray und Setting Puder als Hilfsmittel gedacht sind, können ein paar typische Fehler passieren:

  • Zu viel Produkt: Egal ob Puder oder Spray – ein Übermaß kann schnell zu einem maskenhaften Look führen. Lieber in dünnen Schichten arbeiten und bei Bedarf leicht nachlegen.
  • Falsche Puder-Farbe: Greife lieber zu transparenten oder leicht getönten Varianten, die zu deinem Hautton passen. Ein zu dunkles Puder fällt oft fleckig aus.
  • Unpassendes Spray für den Hauttyp: Wer schnell glänzt, braucht ein Spray mit mattierendem Effekt. Bei trockener Haut dagegen sind feuchtigkeitsspendende Bestandteile hilfreich.
  • Kein einheitliches Finish: Kombinierst du stark mattierende Produkte mit sehr glowy Make-up, kann es unharmonisch wirken. Achte darauf, dass alles zusammenpasst.

Prime und Setting Puder – kann das wirklich alles?

Einige Marken bieten inzwischen Prime und Setting Puder an, das als vielseitiger Allrounder funktioniert. Zum einen dient es als Unterlage, damit deine Foundation gleichmäßiger aussieht. Zum anderen kannst du es nach dem Schminken nutzen, um alles länger haltbar zu machen. Ob es für dich das Richtige ist, hängt stark von deiner Haut ab. Wer sehr ölige oder extrem trockene Partien hat, greift häufig lieber zu individuellen Lösungen. Das Kombiprodukt kann jedoch ideal für Menschen sein, die eine schnelle Routine ohne viele Zwischenschritte suchen.

Tipps für einen Look, der den ganzen Tag hält

Damit du wirklich zufrieden mit dem Ergebnis bist, kommt es nicht nur auf dein Setting Puder oder Spray an. Hier ein paar zusätzliche Hinweise, die oft vergessen werden:

  • Gepflegte Haut als Basis: Reinige dein Gesicht gründlich und benutze eine passende Creme, bevor du mit dem Make-up beginnst. Das sorgt für eine ausgeglichene Grundlage.
  • Die richtige Foundation: Achte auf Produkte, die zu deinem Hauttyp passen. Bei öliger Haut solltest du eher zu mattierenden Varianten greifen, während trockene Haut von feuchtigkeitsspendenden Foundations profitiert.
  • Tupfen statt reiben: Gerade beim Auftragen von Puder ist ein sanftes Einarbeiten besser, damit nichts verschoben wird.
  • Nur eine dünne Schicht: Baue dein Make-up nach und nach auf. Eine zu dicke Lage Foundation und Puder kann schneller bröckeln oder Risse zeigen.
  • Pinsel oder Schwamm sauber halten: Alte Produktreste können das Finish beeinflussen und die Haut reizen.
  • Lidschatten intensivieren: Wer mag, kann vor dem Auftragen von Lidschatten den Pinsel leicht mit Fixierspray anfeuchten. So wirken Farben satter.

Was tun, wenn das Make-up trotz Fixierung verrutscht?

Selbst mit Setting Spray oder Puder kann es passieren, dass du irgendwann nachlegen musst. Das ist nicht ungewöhnlich, vor allem, wenn du viel unterwegs bist. Tatsächlich spielen neben der Wahl des richtigen Produkts auch Faktoren wie Temperatur, Luftfeuchtigkeit oder deine eigene Aktivität eine Rolle. Manchmal reicht es, wenn du vorsichtig mit einem Tuch den überschüssigen Talg abnimmst und anschließend etwas Puder aufträgst. Wer abends ausgeht, kann ein Mini-Spray mitnehmen, um bei Bedarf einen Frischekick zu geben.

Fazit

Es gibt viele Gründe, in ein gutes Setting Puder oder ein passendes Spray zu investieren. Beide Varianten können dein Make-up länger haltbar machen, ungewolltes Nachfetten reduzieren und deine Foundation vor dem Verschmieren bewahren. Ob du das Setting Spray vor oder nach Puder nutzt, hängt von deinem persönlichen Geschmack und deinem Hauttyp ab. Auch ein Prime und Setting Puder ist eine Option, um Aufwand zu sparen und gleichzeitig beste Ergebnisse zu erzielen. Wichtig ist, dass du deine Routine an deine Bedürfnisse anpasst. Dann kannst du wirklich sicher sein, dass dein Make-up so aussieht, wie du es dir wünschst – den ganzen Tag über.

Viel Spaß beim Ausprobieren!

Must Read

Related Articles