Bunte Farben, glitzernde Details und ein strahlendes Lächeln im Gesicht: Wenn du einen Schmetterling schminken möchtest, öffnet sich ein ganzes Universum an Kreativität. Besonders für Feste, Geburtstage oder Karneval ist Schmetterling schminken einfach das Highlight für die Kleinen. Doch auch Erwachsene erfreuen sich an diesem verspielten Motiv, sei es als dezenter Akzent oder als komplettes Schminkkunstwerk. In diesem Artikel erfährst du, wie du mit einfachen Handgriffen und einer konkreten Schritt-für-Schritt-Anleitung einen Schmetterling schminken kannst (wie oben im Artikelbild zu sehen) – und zwar so, dass selbst Anfänger schnell tolle Ergebnisse erzielen. Insgesamt stellen wir gleich drei mögliche Varianten vor. Dabei liegt der Fokus darauf, dass das Motiv sowohl für Kinder als auch für Junggebliebene geeignet ist.
Inhaltsverzeichnis
Warum Schmetterling schminken so beliebt ist
Ein Schmetterling steht für Leichtigkeit, Freude und Farbenvielfalt. Genau das lieben Kinder (und viele Erwachsene) an diesem Motiv. Wer das Schmetterling schminken kindgerecht umsetzt, kann sich auf strahlende Augen und echte Begeisterung freuen. Und keine Sorge: Du brauchst nicht gleich zum Profi-Makeup greifen. Mit ein bisschen Übung gelingt das Schmetterling schminken für Kinder leicht, und das ganz ohne künstlerisches Talent. Du brauchst nur die richtigen Materialien, ein wenig Geduld und Spaß an Farben.
Materialien und Vorbereitung
Damit du in wenigen Schritten ein farbenfrohes Ergebnis erhältst, solltest du vor dem Schminken ein paar Dinge bereitlegen:
- Wasserlösliche Schminkfarben (z. B. Blau, Orange, Gelb, Rosa und Weiß)
- Pinsel und Schwämmchen (feine Pinsel für Konturen, weiche Schwämme für größere Flächen)
- Glitzer in verschiedenen Farben (ideal für funkelnde Akzente)
- Fixierspray für Gesichtsschminke (so hält das Kunstwerk länger)
- Abschminktücher oder Wattepads (für kleine Korrekturen)
Außerdem solltest du das Gesicht deines Kindes (oder deines Modells) vorab reinigen, damit die Farbe gut haftet. Ein feuchtes Tuch reicht oft schon aus, um eine glatte Basis zu schaffen. Gerade bei empfindlicher Haut empfiehlt es sich, vorab einen kurzen Verträglichkeitstest zu machen.
Schritt-für-Schritt-Anleitung (Allgemeine Basis)
Die folgenden Schritte bilden die Grundlage, die bei allen drei Varianten ähnlich bleibt. Je nach Wunsch und Geschmack kannst du sie dann anpassen oder erweitern.
Schritt 1: Vorbereitung
- Materialien sammeln: Lege alle nötigen Farben (z. B. Blau, Gelb, Orange, Rosa, Weiß) und Hilfsmittel bereit.
- Gesicht reinigen: Wische das Gesicht des Kindes mit einem feuchten Tuch ab, damit du eine saubere Unterlage für die Schminkfarben hast.
- Haare aus dem Gesicht: Nutze bei Bedarf ein Haarband oder Haarklammern, damit nichts stört.
Schritt 2: Grundformen anlegen
- Flügel oder Hintergrund: Ob du den Schmetterling auf die Stirn, rund um die Augen oder in der Mitte des Gesichts platzierst, bleibt dir überlassen. Skizziere zunächst grob die Flügelform mit einem feinen Pinsel oder hellem Kajal.
- Farbe auftragen: Fülle die Flächen mit leuchtenden Farben wie Blau, Gelb oder Orange aus. Sorge für weiche Übergänge, indem du die Farben vorsichtig ineinander verblendest.
Schritt 3: Konturen und Details
- Schwarze Umrisse: Verwende schwarze Farbe, um die Konturen der Flügel zu betonen und feine Linien oder Muster einzuarbeiten. Dadurch wirkt der Schmetterling lebendig und detailreich.
- Highlights: Setze mit Weiß oder einer hellen Farbe kleine Akzente auf den Flügeln oder in der Mitte des Gesichts.
Schritt 4: Glitzereffekte und Feinschliff
- Glitzer: Bestäube die geschminkten Partien behutsam mit feinem Glitzer. Achte darauf, Glitzer zu verwenden, der fürs Gesicht geeignet ist.
- Fixieren: Sprühe etwas Fixierspray über das fertige Motiv. Das hilft, Schminke und Glitzer länger haltbar zu machen.
- Letzter Check: Überprüfe, ob alles symmetrisch ist und ob die Farben gut verblendet sind. Dann kann dein kleiner (oder großer) Schmetterling die Party erobern!
Drei Varianten für deinen Schmetterlings-Look
Variante 1: Seitlich auslaufende Flügel
- Fokus um die Augen: Hier erstrecken sich die Flügel seitlich über die Wangenknochen.
- Farbintensität: Setze auf kräftige Farbkombinationen wie Blau und Orange. Gelb dient als Highlight.
- Glitzerplatzierung: Glitzer darf vor allem entlang der Flügelkontur und im Hintergrund glänzen.
Variante 2: Weiche Übergänge & große Flügel
- Sanfte Verläufe: Vermische Blau, Orange, Gelb und Rosa, damit die Farben fließend ineinander übergehen.
- Großzügige Flügelform: Die Flügel wirken breiter und haben geschwungenere Spitzen. Zusätzliche Punkte oder Kreise können das Design beleben.
- Intensiver Glitzereffekt: Trage Glitzer auch im Inneren der Flügel auf, um einen besonders magischen Look zu erzeugen.
Variante 3: Zentraler Schmetterling auf der Stirn
- Schmetterling im Mittelpunkt: Male den Körper und die Flügel mittig auf die Stirn. Achte auf harmonische, symmetrische Flügelformen.
- Farbkleckse auf den Wangen: Setze spielerische Akzente in Rosa, Blau oder Lila und streue Gold- oder Silberglitzer darüber.
- Sommersprossen & Feen-Feeling: Tupfe kleine bronzene Pünktchen auf Nase und Wangen, um einen verträumten Look zu erhalten.
So integrierst du diese Technik in deine Schminkroutine
Du wirst merken, dass diese Schritt-für-Schritt-Methode nicht nur beim Schmetterling schminken einfach funktioniert, sondern sich auch auf andere Motive übertragen lässt. Kinderschminken Schmetterling schminken ist nur eine Option – wer mag, kann ähnliche Techniken für Feen, Prinzessinnen oder sogar Superhelden anwenden. Im Kern geht es um eine gute Vorbereitung, den richtigen Farbauftrag und das Setzen von Glitzer-Highlights.
Variationen und Tipps
Farben und Muster variieren
Wenn du öfter einen Schmetterling gestalten möchtest, probier ruhig verschiedene Farbkombinationen aus. So entsteht jedes Mal ein neues Design. Ob einfarbig mit starken Kontrasten oder Regenbogen-Farbverläufe – erlaubt ist, was gefällt. Auch Punkte, Schnörkel oder kleine Herzen innerhalb der Flügel können das Motiv individuell verzieren.
Schnelle Umsetzung für ungeduldige Kinder
Kinder haben selten Lust, lange stillzusitzen. Gerade das Schmetterling schminken für Kinder leicht umzusetzen heißt auch, die Geduld der Kleinen im Blick zu haben.
- Simpel starten: Male nur die Flügelformen ohne viele Details, so geht es ruckzuck.
- Glitzer als Highlight: Meist reicht bereits ein Hauch Glitzer, um beim Kind Begeisterung auszulösen.
- Pausen einbauen: Wenn das Kind unruhig wird, leg kleine Schmink-Pausen ein.
Schmetterling schminken Kind: Komfort beachten
Achte immer darauf, weiche Pinsel und hautfreundliche Farben zu verwenden, damit das Kind sich rundum wohlfühlt. Gerade bei feinen Details am Augenbereich solltest du vorsichtig und schnell arbeiten. Bei kitzeligen Kindern kann es sonst passieren, dass das Motiv während des Schminkens verwischt.
Glitzernde Highlights für besondere Anlässe
Ob Fasching, Geburtstagsparty oder Sommerfest: Ein glitzernder Schmetterling ist immer ein Hingucker. Feiner, kosmetiktauglicher Glitzer (oder Glitzer-Gel) bewahrt das Gesicht vor Kratzen und ist leicht wieder abwaschbar.
Abschminken – so geht’s schonend
Nach dem Partyspaß kommt das Abschminken. Nutze ein mildes Reinigungsöl oder lauwarmes Wasser mit einer milden Waschlotion, um die Farben sanft zu lösen. Besonders bei Glitzer gilt: Nicht fest reiben, sondern lieber erst einweichen lassen und dann vorsichtig abnehmen. So verhinderst du, dass Glitzerpartikel ins Auge gelangen oder die Haut reizen.
Häufige Fehler und wie du sie vermeidest
- Zu viel Wasser beim Anrühren: Dann werden die Farben schnell fleckig und laufen. Lieber etwas weniger Wasser verwenden und dafür bei Bedarf nochmal nachfeuchten.
- Zu dicke Konturen: Der Schmetterling kann damit wuchtig wirken. Achte auf feine Linien für einen filigranen Effekt.
- Hektische Bewegungen: Lass dir Zeit für die Grundform. Ein ruhiger Pinselstrich führt zu einem saubereren Ergebnis.
- Kind zappelt: Manchmal hilft es, ein Lieblingslied anzustimmen oder das Kind etwas erzählen zu lassen, damit es abgelenkt ist.
Fazit
Einen Schmetterling zu schminken macht nicht nur Spaß, sondern ist auch ein echter Blickfang für jede Feier. Dank der oben vorgestellten Schritte gelingt das Schmetterling schminken für Kinder leicht und zaubert bunte Flügel direkt ins Gesicht der Kleinen (wie oben in den Bildern zu sehen). Wichtig sind hierbei die richtige Vorbereitung, eine saubere Farbwahl und das Setzen von Highlights mit Glitzer und Konturen. So wird das Schmetterling schminken einfach zu einem kreativen Vergnügen, bei dem du dich Schritt für Schritt weiterentwickeln kannst.
Ob fürs Karnevalskostüm, den Kindergeburtstag oder einfach nur zum Ausprobieren zu Hause – der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Trau dich also ruhig, unterschiedliche Farben und Muster zu testen. Du wirst sehen, wie schnell du Routine gewinnst und wie begeistert deine Kinder (oder auch du selbst) am Ende in den Spiegel schauen.
Viel Spaß beim Ausprobieren und happy schminken!